Auf leisen Sohlen

Wolfgang Menzel führt bei Schneeschuhwanderungen durch die unberührte Winterwelt auf der Rax.

07. Februar 2023

Lesezeit: 10 Minuten

Mutter Erde hat es gut gemeint mit den Wiener Alpen. Die landschaftliche Vielfalt ist hier auf kleinstem Raum fast einzigartig in Österreich. Das Wiener Becken präsentiert sich frei und weitläufig, die Bucklige Welt hebt sich wie der Name schon sagt in unzähligen sanften „Buckeln“ empor. Das schon anspruchsvollere Mittelgebirge ist am Semmering zu Hause und wer ganz hoch hinaus will, findet alpine Abenteuer am Schneeberg und auf der Rax. Es ist ein Eldorado für Freizeitsportler, Sommer wie Winter, Frühling wie Herbst. Doch nur zu einer der genannten Jahreszeiten präsentiert diese Naturlandschaft ihre volle Pracht, wie Outdoorguide Wolfgang Menzel findet. „Der Winter hier ist ein einmaliges schönes Erlebnis. Und wer die Natur sanft und abseits ausgetretener Pfade erleben will, ist bei mir beim Schneeschuhwandern goldrichtig.“

Auf leisen Sohlen

„Ich wusste eines Tages: Einen Bürojob halte ich einfach nicht mehr aus.“

Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Was für eine geführte Schneeschuhwanderung spricht
00:00
00:00

Schneeschuhwandern ist ein Sport für alle

„Das Bergerlebnis etwa mittels Tourenski boomt seit Jahren. Aber dafür brauche ich viel technisches Wissen, muss mich sehr gezielt vorbereiten, eine umfangreiche Ausrüstung organisieren und diese auch beherrschen. Schneeschuhwandern kann hingegen jeder. Man schnallt sich die Schuhe an und geht einfach darauf los. Nur ein paar kleine Regeln gilt es zu kennen und zu befolgen und schon kann das Wintererlebnis starten,“ ist Wolfgang von dieser sanften Sportart überzeugt.

Ein Schritt nach dem anderen

Er selbst ist vor vielen Jahren über das Paragleiten in die Selbstständigkeit „geflogen“: „Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Gleitschirm gekauft, war damit viel im In- und Ausland unterwegs. Wenn das Flugwetter nicht optimal war, hab ich auf das Mountainbike oder Rennrad umgesattelt. Ich war als Radguide in Italien und Tirol tätig, im Winter hab ich dort dann auch Skitouren und Schneeschuhwanderungen gemacht. Und eines Tages ist mir dann bewusst geworden: Einen Bürojob halte ich nicht mehr aus.“ Somit gründete er sein eigenes Trainings-und Bewegungszentrum „Teamwandern“ und kann seitdem die weitläufige Natur der Wiener Alpen als Arbeitsplatz benennen.

Auf leisen Sohlen

„Ich kenne die guten Pfade und schönen Aussichtsplätze, wo man kaum jemandem begegnet!“

Das schöne an den Wiener Alpen ist die Vielfalt
00:00
00:00

Sicher durch die alpine Landschaft

Was ist nun der große Vorteil von geführten Schneeschuhwanderungen? Wolfgang meint dazu: „Wir führen unsere Gäste sicher durchs alpine Terrain. Denn eines darf man nicht außer Acht lassen: Die Einsätze der Bergrettung häufen sich von Jahr zu Jahr. Leichtsinn und eine gewisse Selbstüberschätzung sowie die kürzeren Tage im Winter überraschen oft ungeübtere Schneeschuhwanderer. Wir sorgen für Sicherheit und nehmen die Leute an der Hand.“ Von der Buchung der Seilbahn hin zum Ausrüstungsverleih sowie der Routenplanung organisiert das versierte Team von Wolfgang absolut alles. Einzig die Outdoor-Kleidung müssen die Gäste selbst haben, diese sollte wasserdicht sein und vor Wind und Kälte schützen.

„Wenn die Schneeflocken sanft vom Himmel tanzen, die Stille den Wald beherrscht und plötzlich scheue Wildtiere den Weg kreuzen, sind das Momente, die man nicht so schnell vergisst.“

Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Wie ich das Schneeschuhwandern lieben lernte
00:00
00:00

Es gibt kein schlechtes Wetter

Um unnötigen Leistungsdruck von vornherein zu vermeiden, teilt Wolfgang seine Gäste auch gerne auf: „Es gibt eine flottere und eine gemütliche Gruppe. So kann jeder die vielen verschiedenen Stimmungen, die einem die Winterlandschaft präsentiert, in vollen Zügen genießen“. Wolfgang ist ein Fan von einsamen Wegen und das will er auch seinen Gästen zeigen: „Ich kenne die guten Pfade, wo man selbst am Wochenende hingehen kann und niemandem begegnet.“ Und diese Geheimtipps darf man seiner Ansicht nach ruhig auch mal bei nicht perfektem Winterwetter erkunden, denn: „Wenn die Schneeflocken sanft vom Himmel fallen und der Wald ganz still wird, dann hat das einen ganz besonderen Zauber. Dann kommt es schon einmal vor, dass auch scheue Wildtiere unseren Weg kreuzen. Da bleibst du dann ganz ruhig stehen und beobachtest nur. Man taucht vollends ein in den Winter und die Natur, und vergisst wirklich für eine Zeitlang, dass es auch die Welt „da draußen“ gibt. Das sind Momente, die man nicht so schnell vergisst.“


Kontakt

Naturerlebnis Schneeschuhwandern

Wolfgang Menzel führt mit seinem Team sicher und kompetent durch die Winterlandschaft, und zwar in geführten Gruppen und vom Wienerwald bis zum Hochschwab.


Kontakt Team Wandern
Siemensgasse 3/6
2630 Ternitz
T. +43 676 709 75 30
E-Mail: info@teamwandern.at
Web: www.teamwandern.at

Text: Sabine Ertl
Video, Audio und Fotos: Daniel Gollner

mehr entdecken

Gastgeber
Der Ötscher ist seine Medizin
Gerald Demolskys Mission ist es, Neugierigen wieder mehr Spaß am Sport und einem gesunden Lebensstil zu vermitteln.
Sport
Ein Leben für die Berge
Peter Gross zieht es stets in eine Richtung: Bergauf! Für den Bergsteiger gibt es seit Kindheitstagen nur einen Lieblingsplatz. Und dieser nennt sich schlicht und einfach: Draußen. „Man muss erst in die Welt hinausgehen um schätzen zu lernen, was die eigene Heimat für einen bedeutet.“