
Auf leisen Sohlen
Wolfgang Menzel bringt seinen Gästen auf Schneeschuhen die sanfte, unberührte Winterwelt der Wiener Alpen näher.

Wie Phönix aus der Asche
Gini Czernin zeigt in ihren Fastenkursen, wie man sich von unnötigem Ballast befreit und den Alltag besser bewältigt.

Nach dem Essen sollst du Roo´n
Michael Kolm wusste bereits als Kind, dass er einmal ein Koch mit Leib und Seele sein wird.

Ein Handwerk mit „Schneid“
Fast so alt wie die Erde selbst ist der Rohstoff, aus dem Florian Stockinger seine feinen Klingen schlägt.

Mit voller "Craft" voraus
In der Weinstadt Schiltern brauen die „BrauSchneider“ Michael und Felix Schneider ihr preisgekröntes Craftbeer.

Eine ZARTe Versuchung
Marieke Wijne-Slop produziert in ihrer Manufaktur „ZART Pralinen“ in einem alten Weinviertler Stadel Schokoladen und Pralinen von Weltklasse.

Weil jede Bohne zählt
Seit 2013 röstet der Musiker und Freigeist Bernd Salat seinen „Salatkaffee“ im Waldviertel.

Der Ötscher ist seine Medizin
Gerald Demolskys Mission ist es, Neugierigen wieder mehr Spaß am Sport und einem gesunden Lebensstil zu vermitteln.

Helden der Nacht
Sigi Kroneis sorgt bis spät in die Nacht hinein dafür, dass seine Skigäste am Morgen auf perfekt präparierte Pisten fahren können.

Könige der Lüfte
Seit 20 Jahren brüten sie wieder in Österreich, Nationalpark-Ranger Norbert Teufelbauer weiß, wo man die Seeadler in den Donauauen um Hainburg beobachten kann.

Slow Design seit 1550
Friedrich Riess über seine unkonventionelle Firmenphilosophie, und warum die Produkte aus Emaille gerade jetzt ein Revival erleben.

Wo die Fäden zusammenlaufen
Eine große Portion Idealismus, gepaart mit einer Brise Verrücktheit reichen manchmal aus, um gewisse Dinge am Laufen zu halten. Wie die Maschinen der ältesten Frottierweberei Österreichs Wirtex. Seit sechs Jahren halten Rudolf und Monika Strobl die Fäden hier zusammen und haben dem Betrieb neues Leben eingehaucht.

Ein Beruf mit Haken
Die Waldviertler Stauseen und seine Bewohner faszinieren Bernhard Berger seit früher Kindheit an. Gefischt wird zu jeder Jahreszeit, bei Badewetter oder genau dann, wenn sich über dem Wasser eine dicke Eisschicht bildet. Dann rückt Bernhard zum Eisfischen aus.