Die Windmühle in Retz im Weinviertel

Weinviertel

Liebe auf den zweiten Blick

Susanne und Max Riegelhofer produzieren in Poysdorf fruchtig-frische Weißweine und Veltlinersekt.

Ein Handwerk mit „Schneid“

Fast so alt wie die Erde selbst ist der Rohstoff, aus dem Florian Stockinger seine feinen Klingen schlägt.

Eine ZARTe Versuchung

Marieke Wijne-Slop produziert in ihrer Manufaktur „ZART Pralinen“ in einem alten Weinviertler Stadel Schokoladen und Pralinen von Weltklasse.

Artischocking wonderful

Stephanie Theuringer hat sich im niederösterreichischen Marchfeld auf den Anbau von Artischocken spezialisiert.

Zwei, die es „gebackt" haben

Inmitten der Weinviertler Kellergassen in Gaubitsch liegt die Dampfbäckerei Öfferl. Hier haben sich die zwei Dickköpfe Georg Öfferl und Lukas Uhl einen Namen gemacht, denn was schon kurz vor dem Aus stand, ist heute wieder ein florierender Familienbetrieb, wo alle mit „anbacken“.

Durch seine Adern fliesst Zirkusblut

Alexander Schneller hat sein Leben der Manege gewidmet. Er und seine Zirkusfamilie brennen allesamt für diese Welt, in der nahezu alles möglich ist: „Wir machen nicht Zirkus, um davon zu leben, sondern wir alle leben, um Zirkus zu machen.“

Mit Herz, Hirn und alten Reben

Vor zehn Jahren war das traditionsreiche und kleine Poysdorfer Weingut Ebner-Ebenauer nur wenigen Insidern bekannt. Heute erobert Winzerin Marion Ebner-Ebenauer mit alten Reben die Weinwelt.

Ruß und Rauch

Von der Glut im Herzen, von Menschen, die unter Dampf stehen, und Maschinen, die Seele zeigen: im Eisenbahnmuseum Strasshof kümmern sich Museumskurator Rupert Gansterer und rund 100 weitere freiwillige Mitarbeiter um die Veteranen der Schiene.

Wo der Wein wohnt

Der Wein ist die Seele des Weinviertels. Eine Seele, die ihr auch tief unter die Haut geht – und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: gibt es doch kaum einen Weinort im Weinviertel, der nicht seine eigene Kellergasse in die Erde gegraben hätte.

Wo der Mensch dem Wolf ein Mensch ist

Was unterscheidet Wolf und Hund heute voneinander? Was verbindet sie? Und wie ist ihr Verhältnis zum Menschen? Forscherinnen und Forscher am Wolf Science Center in Ernstbrunn gehen diesen Fragen nach. Einer von ihnen: der bekannte Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal.