
Wie Phönix aus der Asche
Gini Czernin zeigt in ihren Fastenkursen, wie man sich von unnötigem Ballast befreit und den Alltag besser bewältigt.

Ein Handwerk mit „Schneid“
Fast so alt wie die Erde selbst ist der Rohstoff, aus dem Florian Stockinger seine feinen Klingen schlägt.

Am Weg der Achtsamkeit
Entlang alter Pilgerrouten und Kraftplätze führt die Mostviertlerin Doris Greil beim Yoga-Wandern.

Ahoi Wachau!
Michi Reichl und Gerald Geith zeigen Gästen auf Holzzillen die Wachau so, wie man sie als Tourist nie zu sehen bekommt.

Mit voller "Craft" voraus
In der Weinstadt Schiltern brauen die „BrauSchneider“ Michael und Felix Schneider ihr preisgekröntes Craftbeer.

Eine ZARTe Versuchung
Marieke Wijne-Slop produziert in ihrer Manufaktur „ZART Pralinen“ in einem alten Weinviertler Stadel Schokoladen und Pralinen von Weltklasse.

Die Quelle der Inspiration
Angelika Hager, Autorin, Journalistin und Kabarettistin über ihren ganz persönlichen Sommerfrische-Ort: das Thermalbad in Bad Vöslau.

Weil jede Bohne zählt
Seit 2013 röstet der Musiker und Freigeist Bernd Salat seinen „Salatkaffee“ im Waldviertel.

Auf Tuchfüllung mit dem Jaus'nwrap
Rosi Binder und Benedikt Wurth haben ihre Antwort auf die globale Plastikflut mit dem Jaus’nwrap gefunden.

Das zweite Gesicht der Wachau
Wenn die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, verändert sich die einzigartige Seelenlandschaft an der Donau. Ursula Strauss über das andere Gesicht der Wachau.

Maria Hochzeitstaferl
In Maria Taferl im Nibelungengau ist seit Jahrhunderten erste Adresse für Verliebte und Verlobte. Barbara Braun und Marie Schachner stehen den Brautpaaren dabei zur Seite!

Wenn der Körper fliegen lernt
Freerunning hat sich als modernde Trendsportart längst etabliert. Für Michael Kloiber steckt dahinter vor allem grenzenlose Freiheit.

Mit Herz, Hirn und alten Reben
Vor zehn Jahren war das traditionsreiche und kleine Poysdorfer Weingut Ebner-Ebenauer nur wenigen Insidern bekannt. Heute erobert Winzerin Marion Ebner-Ebenauer mit alten Reben die Weinwelt.

Karl und die große Freiheit
Wohnwagon Karl steht bei Winzer Hansi Schöller inmitten seines Traisentaler Weingartens.

Ein Beruf mit Haken
Die Waldviertler Stauseen und seine Bewohner faszinieren Bernhard Berger seit früher Kindheit an. Gefischt wird zu jeder Jahreszeit, bei Badewetter oder genau dann, wenn sich über dem Wasser eine dicke Eisschicht bildet. Dann rückt Bernhard zum Eisfischen aus.

Wir machen Whisky!
Johann Haider machte sich auf die Suche nach einer Alternative zur perspektivenlosen Viehwirtschaft – und fand eine mutige und originelle Antwort. Heute führt Tochter Jasmin Österreichs erste Whiskydestillerie.

Der schönste Himmel der Welt
Die tiefen Wälder des Waldviertels beweisen einmal mehr, wie laut Stille sein kann. Magda Bauer hat ihre alte Heimat besucht und in der Baumhaus Lodge in Schrems übernachtet.

Cook the Gart'l
Wer das Besondere sucht, wird es im Molzbachhof von Peter Pichler finden. In dritter Generation führt er das Lebenswerk seiner Familie weiter. Mit Pfiff und „Gaumenkitzel“. Denn hier gehen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand.

Geschichten von der Sommerfrische
Endlose Sommertage und Müßiggang, erquickende Frischluft am Berg und anregende Gesprächen bis spät in die Nacht hinein. Wie die Sommerfrische wirklich war, weiß Eduard Aberham, der vor seiner Pensionierung das Geschick des Hotel Panhans leitete.

Eine Frau. Ein Hotel. Eine Geschichte.
Die Fotografin Yvonne Oswald hat dem Südbahnhotel am Semmering ein Denkmal gesetzt. Einem Haus, das nun Schritt für Schritt seiner auferlegten Stille entweichen kann und durch die hingebungsvolle Arbeit der Künstlerin seine Geschichte der Welt erzählt. Weil durch die Kraft ihrer komponierten Bilder die Seele des Hauses endlich wieder atmen kann.