Kunst & Kultur

Nächste Haltestelle: Kulturbahnhof

Matthias Schorn hat aus einer alten Bahnstation im Wienerwald eine Haltestelle für Kultur geschaffen.

„SOKO“ Berndorf

Kristina Sprenger ist als Intendantin am Stadttheater Berndorf tätig und leitet als Obfrau auch das Theaterfest Niederösterreich.

Der Gärtner von Grafenegg

Kaum einer kennt die 32 Hektar Schlossgarten in Grafenegg so gut wie Chef-Gärtner Alexander Malik.

Geschüttelt, nicht gerührt

Christian Schleifer über seinen neuen Krimi, Shakespeare und den (mittlerweile) berühmten Perchtoldsdorfer Schüttelwein.

Von Herz zu Herz

Die weitgereiste Pianistin Dorothy Khadem-Missagh über musikalische Erweckungserlebnisse und ihre Liebe zu Beethoven.

Die Quelle der Inspiration

Angelika Hager, Autorin, Journalistin und Kabarettistin über ihren ganz persönlichen Sommerfrische-Ort: das Thermalbad in Bad Vöslau.

Das zweite Gesicht der Wachau

Wenn die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, verändert sich die einzigartige Seelenlandschaft an der Donau. Ursula Strauss über das andere Gesicht der Wachau.

Der Barock des Herzens

Wie uns die richtige Musik am richtigen Ort zu besseren Menschen macht. Kammersänger Michael Schades ganze Leidenschaft gehört der Barockmusik.

Wenn der Körper fliegen lernt

Freerunning hat sich als modernde Trendsportart längst etabliert. Für Michael Kloiber steckt dahinter vor allem grenzenlose Freiheit.

Durch seine Adern fliesst Zirkusblut

Alexander Schneller hat sein Leben der Manege gewidmet. Er und seine Zirkusfamilie brennen allesamt für diese Welt, in der nahezu alles möglich ist: „Wir machen nicht Zirkus, um davon zu leben, sondern wir alle leben, um Zirkus zu machen.“

Die Zeit und ihre Geschichten

Heidi Mondl, St. Pöltner Zeitzeugin und Bürgertheaterschauspielerin auf Spurensuche im Museum Niederösterreich.

Baden wie die Kaiser

Das elegante Baden bei Wien und seine feinen Gäste: Das warme, heilkräftige Wasser Badens zog nicht nur in der Vergangenheit eine prominente Gästeschar an, es sorgt auch heute noch für eine angeregte Atmosphäre. Eine Spurensuche mit Christine Triebnig-Löffler.

Geschichten von der Sommerfrische

Endlose Sommertage und Müßiggang, erquickende Frischluft am Berg und anregende Gesprächen bis spät in die Nacht hinein. Wie die Sommerfrische wirklich war, weiß Eduard Aberham, der vor seiner Pensionierung das Geschick des Hotel Panhans leitete.

Eine Frau. Ein Hotel. Eine Geschichte.

Die Fotografin Yvonne Oswald hat dem Südbahnhotel am Semmering ein Denkmal gesetzt. Einem Haus, das nun Schritt für Schritt seiner auferlegten Stille entweichen kann und durch die hingebungsvolle Arbeit der Künstlerin seine Geschichte der Welt erzählt. Weil durch die Kraft ihrer komponierten Bilder die Seele des Hauses endlich wieder atmen kann.