Der Edlesberger Teich in Gutenbrunn im Waldviertel

Waldviertel

Wie Phönix aus der Asche

Gini Czernin zeigt in ihren Fastenkursen, wie man sich von unnötigem Ballast befreit und den Alltag besser bewältigt.

Nach dem Essen sollst du Roo´n

Michael Kolm wusste bereits als Kind, dass er einmal ein Koch mit Leib und Seele sein wird.

Der Gärtner von Grafenegg

Kaum einer kennt die 32 Hektar Schlossgarten in Grafenegg so gut wie Chef-Gärtner Alexander Malik.

Von der Sehnsucht nach gutem Brot

Elisabeth Ruckser zeigt in der Ersten Waldviertler Bio-Backschule, wie man richtig gutes Brot bäckt.

Mit voller "Craft" voraus

In der Weinstadt Schiltern brauen die „BrauSchneider“ Michael und Felix Schneider ihr preisgekröntes Craftbeer.

Weil jede Bohne zählt

Seit 2013 röstet der Musiker und Freigeist Bernd Salat seinen „Salatkaffee“ im Waldviertel.

Ein Fisch von wahrer Größe

Veronika Schmalzbauers Leidenschaft befindet sich vorwiegend unter Wasser.

Auf Tuchfüllung mit dem Jaus'nwrap

Rosi Binder und Benedikt Wurth haben ihre Antwort auf die globale Plastikflut mit dem Jaus’nwrap gefunden.

Wo die Fäden zusammenlaufen

Eine große Portion Idealismus, gepaart mit einer Brise Verrücktheit reichen manchmal aus, um gewisse Dinge am Laufen zu halten. Wie die Maschinen der ältesten Frottierweberei Österreichs Wirtex. Seit sechs Jahren halten Rudolf und Monika Strobl die Fäden hier zusammen und haben dem Betrieb neues Leben eingehaucht.

Ein Beruf mit Haken

Die Waldviertler Stauseen und seine Bewohner faszinieren Bernhard Berger seit früher Kindheit an. Gefischt wird zu jeder Jahreszeit, bei Badewetter oder genau dann, wenn sich über dem Wasser eine dicke Eisschicht bildet. Dann rückt Bernhard zum Eisfischen aus.

Ein Leben für den Mohn

Heute kann man sich die Waldviertler Küche ohne den Mohn gar nicht vorstellen. Kaum zu glauben, dass noch vor 40 Jahren der Anbau fast zum Erliegen kam. Das dem nicht so ist, könnnen sich Johann Neuwiesinger und die Bevölkerung von Armschlag auf die Fahnen schreiben.

Wir machen Whisky!

Johann Haider machte sich auf die Suche nach einer Alternative zur perspektivenlosen Viehwirtschaft – und fand eine mutige und originelle Antwort. Heute führt Tochter Jasmin Österreichs erste Whiskydestillerie.

Der schönste Himmel der Welt

Die tiefen Wälder des Waldviertels beweisen einmal mehr, wie laut Stille sein kann. Magda Bauer hat ihre alte Heimat besucht und in der Baumhaus Lodge in Schrems übernachtet.

Einer, der sich gerne die Hände schmutzig macht

Er ist Herr über 50.000 Quadratmeter Gartenfläche, die weltgrößte Kräuterspirale und von unzähligen Alpakas, Kängurus, Ziegen, Hasen, Ponys und Hühnern. Reinhard Kittenberger lebt für, mit und in seinen Erlebnisgärten.

Da wächst die Freude!

Am Anfang war ein klappriger Lieferwagen, die alte Lederhose vom Vater und eine Idee: im Waldviertel Kräuter und Gewürze biologisch anzubauen und zu vermarkten. Johannes Gutmann über holprige Anfänge und die Kraft einer guten Idee.